Smart City – Selbstverständnis der Initiative mehrwert Berlin

Wir, die öffentlichen Unternehmen Berlins, gestalten die wachsende Metropole Berlin aktiv mit. Unsere Leistungen tragen maßgeblich dazu bei, die Stadt auch in Zukunft lebenswert zu gestalten. Dabei ist die digitale Transformation für uns von zentraler strategischer Bedeutung: Ob Mobilität, Wohnen, Gesundheit oder öffentliche Ver- und Entsorgungstrukturen – durch die rasante Entwicklung der technologischen Möglichkeiten konnten wir in den verschiedenen Geschäftsbereichen unserer öffentlichen Daseinsvorsorge bereits zahlreiche „smarte“ Projekte entwickeln. Diese sind für die Berlinerinnen und Berliner schon jetzt vielfältig erlebbar. Sie bilden jedoch erst den Beginn einer Entwicklung, welche die Stadt in Zukunft noch deutlich stärker prägen wird.

Als Initiative mehrwert arbeiten wir daran, für die Zukunft einer „Smart City Berlin“ im Rahmen der Daseinsvorsorge intelligente Technologien und Gestaltungsansätze einzusetzen. Ziel ist es, vorhandene Ressourcen jetzt und künftig noch stärker nachhaltig zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt zu nutzen. So tragen wir als Initiative mehrwert auch zum Erreichen der gesetzlich verankerten Klimaschutzziele bei. Auf diesem Weg ergeben sich immer wieder auch neue Schnittmengen der einzelnen Ver- und Entsorgungsleistungen. Um die Vernetzung unserer Projekte im Rahmen der digitalen Transformation zu fördern, stehen wir mehrwert Unternehmen im regelmäßigen Austausch miteinander.

Für die mehrwert Unternehmen steht bei allen Aktivitäten die Sicherheit und der Schutz personenbezogener Daten im Vordergrund.

Schaufenster

Smarte Mobilität

Modellprojekt „CAMPUSbike“ für den Zukunftsort Berlin-Buch

Die Betreibergesellschaft des Campus Berlin-Buch startete 2018 in Kooperation mit nextbike und dem Helios Klinikum ein Modellprojekt zur umweltfreundlichen Fahrrad-Mobilität. Die stationengebundenen CAMPUSbikes ermöglichen den Beschäftigten des Campus Buch und des Helios Klinikums, kostenlos zwischen Bahnhof Buch und Arbeitsplatz zu pendeln. Mit Erfolg: Die 50 CAMPUSbikes sind ständig in Bewegung.

Smarte Mobilität

Projekt E-Mobilität

Die Gewobag ED unterstützt den Senat von Berlin beim zukunftsweisenden Ausbau der Ladeinfrastruktur in Berlin. 

Smarte Mobilität

Rahmenvertrag für E-Lademöglichkeiten der Mieter mit thenewmotion

Schaffung der Möglichkeit für Mieter, eine eigene Ladeinfrastruktur für das Laden von E-Fahrzeugen in degewo-Parkhäusern zu errichten.

Smarte Mobilität

STIMULATE

Betrieb von vier autonomen Kleinbussen auf dem Geländer der Charité in Mitte und dem Campus Virchow in einem Forschungsprojekt. (Copyright Jörg Carstensen)

Smarte Mobilität

Verkehrsprojekt

Mobility-on-Demand, Erfassung von Nutzerdaten.

Smarte Mobilität

WindNODE

Forschungsprojekt für ein entwickeltes und praktiziertes Lademanagement für die E-Pkw-Flotte und Konzepte der netz- und systemdienlichen Integration von E-Fahrzeugen ins intelligente Energiesystem (inkl. Fragen der Netzanbindung und Ladestrategie) durch stationäre Speicher (Second-Life-Batterien).

Smarte Mobilität

WindNODE – Teilvorhaben Gesteuertes Laden von E-Fahrzeugen

Im Teilvorhaben gesteuertes Laden werden die Anforderungen an intelligente Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge ermittelt und in einem Feldtest umgesetzt. Die E-Fahrzeuge werden immer dann geladen, wenn ein Überangebot erneuerbarer Energien im Netz verfügbar ist.

  1 2