Die Initiative
Die Initiative – Potenziale entfalten – Perspektiven entwickeln – Strukturen schaffen
mehrwert Berlin - das ist eine richtungsweisende Initiative 26 großer öffentlicher Unternehmen, die sich im Dienste einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung für unsere Stadt zusammengetan haben und gemeinsam Vieles bewegen. Neben ihren unterschiedlichsten, originären Kompetenzfeldern verbindet alle Beteiligten das Anliegen, ökonomische, ökologische sowie gesellschaftspolitische Verantwortung zu übernehmen und fortlaufend Impulse für eine positive Entwicklung des sozialen Raumes „Stadt“ zu liefern.
Dank dieser gemeinsamen Zielsetzung fördert und realisiert die Initiative seit über 10 Jahren zahlreiche zukunftsträchtige Projekte, die nicht zuletzt auch anhand konkreter Zahlen das herausragende Engagement dokumentieren und zu einem klaren Bekenntnis für Berlin geworden sind. Gemeinsam wollen wir aber auch darauf hinweisen, dass wir insbesondere in wirtschaftlichen Krisenzeiten ein verlässlich stabilisierendes Element für den Wirtschaftsraum Berlin darstellen:
- mit rund 55.000 Arbeitsplätzen
- mit über 2.500 Auszubildenden
- mit einem Gesamtumsatz von fast 8 Mrd. € pro Jahr
Unser gemeinsamer Nenner
Ist - trotz unterschiedlichster Kompetenzen - unser bewusstes Engagement für unsere Stadt. Hierbei verbindet uns der einstimmige Anspruch, im Rahmen der uns übertragenen Aufgaben nicht nur ertragsorientiert zu arbeiten. Wir engagieren uns darüber hinaus intensiv und langfristig auf verschiedenen ökonomischen, ökologischen und gesellschaftspolitischen Feldern. Hierzu gehören Aktivitäten wie Stadtteil- und Quartiersmanagement, Gewässerschutz, Luftreinhaltung, Lärmschutz, positive Marktbeeinflussung durch günstige Preise für sozial schwächere Bevölkerungsschichten, umfangreiche Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sowie die Unterstützung sozialer Projekte.
Wir handeln bei der Erfüllung unserer Aufgaben mit einer klaren umwelt- und gesellschaftspolitischen Verantwortung für den sozialen Raum Stadt. Eben: mehrwert Berlin!
BEHALA Berliner Hafen und Lagerhausgesellschaft mbh
Die BEHALA ist ein leistungsstarker Logistikdienstleister in der Hauptstadt und Betreiberin der öffentlichen Binnenhäfen Berlins. In den verschiedenen Hafenstandorten werden Dienstleistungen in den Bereichen Umschlag, Lagerung und Transport von Containern, Schwer- und Massengut erbracht sowie die Vermietung von Logistikimmobilien angeboten. Damit gewährleistet die BEHALA logistisch nachhaltige Lösungen für die Ver- und Entsorgung unserer Stadt.
Gründungsjahr | 1923 |
Umsatz 2022 | 22,6 Mio. EUR |
Mitarbeiter*innen 2022 | 126 |
Auszubildungsquote 2022 | 6,25 % |
Gesamtumschlag 2022 | 4.500 Tsd. Tonnen |
mehrwert-Mitglied seit | 2022 |
BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH
Die BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH (ehemals Berlin Energie Rekom 2 GmbH) wurde vom Abgeordnetenhaus als Holdinggesellschaft des Landes Berlin etabliert und wirkt mit bei der Umsetzung von energie- und klimapolitischen Zielsetzungen im Land Berlin. Seit 1. Juli 2021 ist die Stromnetz Berlin GmbH, der Stromverteilungsnetzbetreiber der Hauptstadt, eine 100%ige Tochter der BEN.
Damit entstand die BEN-Gruppe, die direkt dem Beteiligungsmanagement des Landes zugeordnet ist. Perspektivisch ist die Weiterentwicklung zu einer umfassenden Holdinggesellschaft vorgesehen, um unter einem Dach weitere landeseigene Beteiligungen an Netz- , Energie- und Infrastrukturdienstleistungsunternehmen zu halten.
Mitarbeiter*innen 2020 | 1.476 |
Auszubildende 2020 | 120 |
Umsatz 2020 | 997,9 Mio EUR |
Berliner Jahresstromverbrauch 2020 | 12,8 TWh |
Länge Stromleitungen 2020 | 35.200 Kilometer |
mehrwert-Mitglied seit | 2022 |
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie - Wir arbeiten für Wachstum!
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie ist Berlins Dienstleister für Wachstum und Innovation. Unternehmen und Investoren unterstützt Berlin Partner auf ihrem Weg nach Berlin sowie bei ihrer Entwicklung am Standort. Die Experten von Berlin Partner informieren über Fördermöglichkeiten, beraten bei der Suche nach dem geeigneten Standort oder qualifiziertem Personal und vernetzen mit Kooperationspartnern aus der Wissenschaft.
Gründungsjahr | 2013 |
Umsatz 2020 | 23,3 Mio Euro |
Projekte mit Unternehmen 2019 | 280 |
Einwerbung von Drittmitteln 2019 | 70,7 Mio Euro |
Mitarbeiter*innen 2020 | 197 |
Auszubildungsquote 2020 | 4,57% |
mehrwert-Mitglied seit | 2015 |
Berliner Bäder Betriebe
Die Berliner Bäder unterhalten 60 Hallen- und Freibäder und gehören mit ihrem breiten Spektrum zu den größten kommunalen Badbetreibern Europas. Seit mehreren Jahren werden zahlreiche Bäder aufwändig instandgesetzt und modernisiert.
Unterstützt durch Fördergelder des Landes Berlin, des Bundes und der Europäischen Union investierten die Bäder seither über 80 Millionen Euro in ihre Infrastruktur. Mit über sechs Millionen Gästen zählen die Berliner Bäder zu den beliebtesten Deutschlands.
Gründungsjahr | 1996 |
Umsatz 2020 | 7,1 Mio. € |
Hallenbäder | 35 |
Sommer- und Freibäder | 25 |
Gäste 2018 | 6,76. Mio. |
Mitarbeiter*innen 2020 | 794 |
Ausbildungsquote 2020 | 6,80% |
Frauenanteil in Führungspositionen | 38,5 % |
mehrwert-Mitglied seit | 2009 |
Berliner Energieagentur GmbH
Die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) ist ein modernes Energiedienstleistungsunternehmen. Es entwickelt und realisiert im Kundenauftrag innovative Projekte zur Reduzierung von Energiekosten und CO2-Emissionen.
www.berliner-energieagentur.de
Gründungsjahr | 1992 |
Umsatz 2020 | 13,2 Mio. € |
Investitionen 2018 | 2,2 Mio. € |
Mitarbeiter*innen 2020 | 49 |
Auszubildungsquote 2020 | 6,12% |
Blockheizkraftwerke (BHKW) | 63 |
Solarstrom- / PV-Anlagen | 55 |
mehrwert-Mitglied seit | 2009 |
Berliner Stadtreinigung
Die BSR versteht sich als Garant von Stadtsauberkeit sowie nachhaltiger Entsorgung und Verwertung für die wachsende Metropole Berlin. Dabei sind Wirtschaftlichkeit, Qualität, nachhaltige Umweltorientierung und gesellschaftspolitische Verantwortung elementare Bestandteile der Unternehmensstrategie.
Gründungsjahr | 1951 |
Umsatz 2020 | 615 Mio. Eur |
gereinigte Fahrbahnen und Gewege | 1,6 Mio km |
verwertete Siedlungsabfälle | 1.278.000 t |
Mitarbeiter*innen 2020 | 6.209 |
Auszubildungsquote 2020 | 3,91% |
mehrwert-Mitglied seit | 2009 |
Berliner Verkehrsbetriebe
Als Traditionsunternehmen ist die BVG mit der Berliner Geschichte verwoben und fester Bestandteil der Alltagskultur. Der BVG liegt die reibungslose Beförderung der Berlinerinnen und Berliner am Herzen, und zwar pünktlich, sicher und vor allem eins: zuverlässig.
Die BVG betreibt zehn U-Bahnlinien, 159 Bus- und 22 Straßenbahnlinien sowie sechs Fährverbindungen. Mit modernen Fahrzeugen, einem dichten Liniennetz und einem Fahrplanangebot, das rund um die Uhr die Stadt in Bewegung hält, steht die BVG auch für ein gutes Stück Berliner Lebensqualität.
Gründungsjahr | 1928 |
Umsatz 2021 | 1.292,3 Mio. EUR |
Mitarbeiter*innen 2022 | 15.800 |
Auszubildende | 480 |
Auszubildungsquote 2022 | 3,04 % |
Fahrgastfahrten 2022 | 715,00 Mio. |
Fahrzeuganzahl | 3.141 |
Abfahrten pro Tag | 925.000 |
mehrwert-Mitglied seit | 2009 |
Berliner Wasserbetriebe
Die Berliner Wasserbetriebe holen Grundwasser aus dem Boden, das in den Wasserwerken belüftet und gefiltert wird. Fertig ist das Berliner Trinkwasser. Gebrauchtes Trinkwasser ist Abwasser. Die Berliner Wasserbetriebe sammeln es in der Kanalisation, pumpen es zu den Klärwerken und reinigen dort nach modernsten Standards.
Gründungsjahr | 1856 |
Umsatz 2022 | 1.304,6 Mio. EUR |
Investitionen 2022 | 401,5 Mio. EUR |
Mitarbeiter*innen 2022 | 4.636 |
Auszubildende 2022 | 261 |
Auszubildungsquote 2022 | 6,7 % |
Wasserverkauf 2022 | 216 Mio. m³ |
Abwasserreinigung 2022 | 248 Mio. m³ |
mehrwert-Mitglied seit | 2009 |
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Als der Immobiliendienstleister im Land Berlin trägt die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) Verantwortung für über 5.000 landeseigene Gebäude und Grundstücke.
Dabei ist sie unter anderem für deren Bewirtschaftung, Entwicklung und Vermietung sowie Sanierung zuständig. Mit ihren rund 800 Mitarbeiter:innen berät die BIM zudem Politik und Verwaltung beim nachhaltigen Einsatz der landeseigenen Immobilien und trägt somit eine besondere Verantwortung bei der Mitgestaltung der wachsenden Metropole Berlin.
Gründungsjahr | 2003 |
Umsatz 2020 | 1.150 Mio. Euro |
Bilanzwert Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) | 3,58 Mrd. Euro |
Bauvolumen 2021 | 232 Mio. Euro |
CO2-Einsparungen 2021 | 6.678 Tonnen |
Errichtete Photovoltaikanlagen im Jahr 2021 | 11 |
mehrwert-Mitglied seit | 2019 |
Campus Berlin-Buch GmbH
Der Campus Berlin-Buch im Berliner Norden ist ein international renommierter Wissenschafts-, Gesundheits- und Biotechnologiepark mit Unternehmen sowie Einrichtungen der Grundlagen- und klinischen Forschung. Alleinstellungsmerkmale sind der klare inhaltliche Fokus auf Biomedizin und das enge räumliche und inhaltliche Zusammenwirken der Einrichtungen. Der Campus wird von der Campus Berlin-Buch GmbH entwickelt und betrieben. Sie ist Partner für alle Unternehmen und Einrichtungen und hat insbesondere die Aufgabe, Biotechnologieunternehmen – von Start-ups bis zu ausgereiften Firmen – anzusiedeln, zu begleiten und in allen Belangen zu unterstützen.
Gründungsjahr | 1995 |
Umsatz 2022 | 14,4 Mio. EUR |
Haushaltsmittel, Drittmittel sowie Umsatz 2018 | 412 Mio. EUR |
Investitionen 2022 | 12,6 Mio. EUR |
Mitarbeiter*innen 2022 | 40 |
Bewirtschaftete Fläche (BGF) | 31.000 m² |
Ausbildungsquote 2022 | 0 % |
mehrwert-Mitglied seit | 2018 |
degewo AG
Mit rund 79.000 Wohnungen ist degewo das größte kommunale Wohnungsbauunternehmen Berlins. Die Bestände finden sich in allen Stadtteilen Berlins. Wir engagieren uns für unsere Quartiere und übernehmen mit unserem Engagement Verantwortung für die Stadt.
Gründungsjahr | 1924 |
Umsatz 2022 | 576 Mio. EUR |
Investitionen 2022 | 934 Mio. EUR |
Mitarbeiter*innen 2022 | 1.470 |
Auszubildungsquote 2022 | 4,3 % |
Gesamtfläche Wohn- und Gewerberaum 2022 | 4,3 Mio m² |
mehrwert-Mitglied seit | 2009 |
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Berlin-Brandenburg ist der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland, gemessen an den ankommenden und abfliegenden Passagieren (ohne Umsteiger) sogar der größte. Im Oktober 2020 wurde der neue Flughafen Willy Brandt (BER) in Betrieb genommen und konzentriert seit seiner Eröffnung den gesamten Flugverkehr der Hauptstadtregion an einem Standort, an dem rund 43 Millionen Passagiere jährlich an den drei Terminals T1, T2 und T5 abgefertigt werden können.
Gründungsjahr | 2009 |
Umsatz 2020 | 177,1 Mio. Euro |
Mitarbeiter*innen 2020 | 2.279 |
Auszubildungsquote 2020 | 3,86% |
mehrwert-Mitglied seit | 2009 |
GESOBAU AG
Als städtisches Wohnungsbauunternehmen leistet die GESOBAU aktiv ihren Beitrag, um in Berlin auch in Zukunft bezahlbaren Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung bereitzustellen und lebendige Nachbarschaften zu erhalten. Seit 2014 baut die GESOBAU wieder neu und erweitert durch Neubau und Ankauf ihren Wohnungsbestand, der bis 2026 auf rund 52.000 Wohnungen anwachsen wird. Derzeit bewirtschaftet das landeseigene Unternehmen mit Tochtergesellschaften einen Bestand von rund 46.000 eigenen Wohnungen, vornehmlich im Berliner Norden.
Gründungsjahr | 1900 |
Umsatz 2022 | 332,9 Mio. EUR |
Mitarbeiter*innen 2022 | 498 |
Auszubildungsquote 2022 | 7,8 % |
Wohnungen 2022 | rd. 46.000 |
Gewerbeeinheiten | 803 |
mehrwert-Mitglied seit | 2009 |
Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
Berlin ist eine Stadt der Vielfalt. Deshalb finden in über 74.000 Wohnungen mehr als 130.000 Mieterinnen und Mieter aus vielen Ländern und Kulturen ein Zuhause. Die Gewobag ist eines der größten Immobilienunternehmen in Deutschland. Mit Wohnungsangeboten für alle Bevölkerungsschichten und innovativen Ideen arbeiten wir mit an der Attraktivität und Vielfalt Berlins.
Gründungsjahr | 1919 |
Umsatz 2022 | 576,4 Mio. EUR |
Mitarbeiter*innen 2022 | 755 |
Auszubildungsquote 2022 | 3,60 % |
Mieteinheiten 2022 (Wohnungen + Gewerbe) | 77.344 |
mehrwert-Mitglied seit | 2009 |
GRÜNBERLIN
Als landeseigene Unternehmensgruppe ist Grün Berlin zuverlässiger Partner für eine klimaschonende und klimaresiliente Stadtentwicklung. Wir entwickeln, bauen und betreiben nachhaltige öffentliche Räume und zukunftsgerichtete Mobilitäts-Infrastruktur.
Zu Grün Berlin gehören die Grün Berlin GmbH, Grün Berlin Stiftung, Grün Berlin Service GmbH, GB infraVelo GmbH und GB infraSignal GmbH.
Gründungsjahr | 1996 |
Umsatz 2023 (Planung) | 145 Mio. Euro |
Mitarbeiter*innen 2023 (Planung) | >380 |
Dauerhaft bewirtschaftete Freiflächen und Parks | >750 Hektar |
Temporäre Projektflächen | 34 Hektar |
Radschnellverbindungen geplant | 100 Kilometer |
Lichtsignalanlagen | 2.200 |
Gebäude | 100 |
Seilbahn | 1 |
mehrwert-Mitglied seit | 2023 |
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH ist eines der sechs kommunalen Wohnungsunternehmen des Landes Berlin. Mit einem eigenen Wohnungsbestand von rund 75.400 Wohnungen (Stand 31.12.2022) gehört das Unternehmen zu den größten Vermietern deutschlandweit. Die HOWOGE will ihr Wohnungsportfolio insbesondere durch Neubau mittel- bis langfristig auf rund 100.000 Wohnungen erweitern. Als Teil der Berliner Schulbauoffensive übernimmt die HOWOGE zudem für das Land Berlin Neubauten und Großsanierungen von Schulen.
Gründungsjahr | 1990 |
Umsatz 2022 | 512 Mio. EUR |
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 2022 | 223 Mio. EUR |
Investitionen Ankauf 2022 | 1.437 Mio. EUR |
Investitionen Neubau/Development 2022 | 313 Mio. EUR |
Investitionen Bestand 2022 | 75,1 Mio. EUR |
Mitarbeiter*innen 2022 | 993 |
Auszubildungsquote | 3,63 % |
Wohnungsbestand 2022 | 75.419 |
Gewerbebestand 2022 | 1.141 |
mehrwert-Mitglied seit | 2009 |
Investitionsbank Berlin
Die Investitionsbank Berlin (IBB) ist die Förderbank des Landes Berlin, mit den Geschäftsfeldern Wirtschafts- und Immobilienförderung. In der Wirtschaftsförderung geht es dabei vor allem für die Förderung von Gründern und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Berlin durch Finanzierungs- und Beratungsleistungen.
In der Immobilienförderung liegen die Tätigkeitsschwerpunkte bei der Finanzierung energetischer Maßnahmen und des altersgerechten Ausbaus von Wohnungen sowie seit 2014 wieder bei der Finanzierung von Neubaumaßnahmen. In den letzten Jahren hat die IBB auch regelmäßig Sonderfinanzierungen im Auftrag des Landes durchgeführt wie im Jahr 2013 die Finanzierung des Rückkaufs von Anteilen an den Berliner Wasserbetrieben durch das Land Berlin.
Gründungsjahr | 1924 |
Umsatz 2020 | 440,2 Mio. Eur |
Mitarbeiter*innen 2020 | 724 |
Auszubildungsquote 2020 | 5,70% |
Finanzierungszusagen an Berliner Unternehmen 2019 | 2.281 Mio Euro |
Dadurch Geschaffene und erhaltene Arbeitsplätze | 11.500 |
mehrwert-Mitglied seit | 2010 |
IT-Dienstleistungszentrum Berlin
Die Metropole Berlin mit ihren rund 3,5 Millionen Einwohnern braucht eine leistungsstarke Verwaltung. Viele Behördenvorgänge werden heutzutage elektronisch bearbeitet. Das ITDZ Berlin ist für die IT-Infrastruktur und die Entwicklung moderner IT-Lösungen zur Unterstützung der Hauptstadtverwaltung verantwortlich. Mit moderner Technik, innovativen IT-Dienstleistungen und einem Full-Service-Angebot stellen wir die Basis für eine reibungslose Stadtverwaltung. Wir ermöglichen so den Mitarbeitenden in der Berliner Verwaltung den Einsatz effizienter Bürgerservices für die Bürgerinnen und Bürger. Als einer der führenden Landes-IT-Dienstleister in Deutschland verstehen wir uns als Initiator und Motor für eine serviceorientierte Stadtverwaltung und finanzieren uns als Anstalt öffentlichen Rechts aus eigener Leistungserbringung.
Gründungsjahr | 1969 |
Länge Berliner Landesnetz 2022 | 1.141 km |
Anzahl betreute Telekommunikationsanschlüsse 2022 | 46.100 |
Gesamtumsatz 2022 | 340,5 Mio. EUR |
Mitarbeiter*innen 2022 | 1.040 |
Auszubildungsquote 2022 | 8,26 % |
mehrwert-Mitglied seit | 2018 |
Messe Berlin
Die Messe Berlin GmbH ist seit 1822 im internationalen Messe- und Kongresswesen tätig. Neben den fünf globalen Leitmessen ITB, IFA, InnoTrans, FRUIT LOGISTICA und Internationale Grüne Woche hält das Veranstaltungsportfolio der Messe Berlin zahlreiche weitere Highlights bereit. Innovative Messekonzepte, ein kontinuierlich wachsendes Kongressgeschäft und eine dynamische, stark internationale Ausrichtung, gepaart mit langjähriger Kompetenz, Professionalität und ausgeprägtem Servicecharakter, machen die Unternehmensgruppe Messe Berlin zu einer der erfolgreichsten und umsatzstärksten Messegesellschaften weltweit.
Gründungsjahr | 1822 |
Umsatz 2022 | 354 Mio. EUR |
Mitarbeiter*innen 2022 | 814 |
Ausbildungsquote 2022 | 2,12 % |
Aussteller 2022 | 20.000 |
Besucher*innen 2022 | 1,3 Mio |
mehrwert-Mitglied seit | 2018 |
STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Seit 1924 steht die STADT UND LAND für Seriosität und Kompetenz auf dem Berliner Immobilienmarkt. Das kommunale Wohnungsbauunternehmen bewirtschaftet mehr als 51.000 Wohnungen im eigenen Bestand, über 10.000 weitere Wohnungen im Auftrag Dritter sowie über 850 eigene Gewerbeobjekte und über 250 Gewerbeobjekte im Auftrag Dritter in den Bezirken Neukölln, Treptow-Köpenick, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf und Marzahn-Hellersdorf sowie in Neuenhagen und Fredersdorf und zählt zu den großen städtischen Wohnungsbaugesellschaften Berlins. Derzeit befinden sich etwa 1.700 Wohnungen im Bau. Konkrete Projekte mit über 1.186 neuen Wohnungen befinden sich in der Planung. Weitere Neubauvorhaben in der Vorbereitung. Der Bestand soll bis 2026 durch Neubau und Ankauf auf insgesamt 55.500 Wohnungen wachsen. Kontinuierlich investiert die STADT UND LAND auch in die Sanierung und Modernisierung ihrer Bestände und unterstützt zahlreiche soziale Projekte und Initiativen zur Stärkung der Quartiere.
Gründungsjahr | 1924 |
Umsatzerlöse 2022 | 367,4 Mio. EUR |
Mitarbeiter*innen 2022 | 685 |
Auszubildungsquote | 4,7 % |
Wohnungen (eigene) | 51.457 |
Gewerbeeinheiten | > 850 |
mehrwert-Mitglied seit | 2009 |
Tegel Projekt GmbH
Auf dem Areal des ehemaligen Flughafens Tegel entstehen ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien (Berlin TXL – The Urban Tech Republic) sowie ein sozial-ökologisches Wohnviertel (Schumacher Quartier). Mit der Entwicklung und dem Management der beiden Projekte hat das Land Berlin die Tegel Projekt GmbH beauftragt. Zu den Aufgaben der Tegel Projekt GmbH zählen die Überarbeitung des Masterplans, die Markenentwicklung, die Planungen für den Hochbau und die technische, energetische und verkehrliche Infrastruktur, des weiteren die Vertriebsvorbereitung und die Kommunikation des Projektes in der Öffentlichkeit.
Gründungsjahr | 2011 |
Mitarbeiter*innen 2023 | 80 |
Geplante Wohnungen | > 5.000 |
Geplante Arbeitsplätze | bis zu 20.000 |
mehrwert-Mitglied seit | 2018 |
Tempelhof Projekt GmbH
Der Flughafen Tempelhof ist mit ca. 300.000 m² Bruttogeschossfläche Europas größtes Baudenkmal. Im Gebäude spiegelt sich die Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts wider. Der Ort ist untrennbar mit der Fluggeschichte der Welt verbunden.
Das 1936 bis 1941 errichtete Bauwerk steht für die Monumentalarchitektur des NS Regimes, ist aber auch ein Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst. Durch die US-amerikanische Nutzung vor allem während der Luftbrücke 1948/49, ist es zum Symbol der Freiheit geworden.
Der Flughafen Tempelhof wird in den kommenden Jahren zu einem Experimentierort und neuem Stadtquartier für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft entwickelt: Platz für einzigartige Events und Adresse kreativer, innovativer und gastronomischer Angebote. Er wird touristischer Magnet mit der Öffnung des Towers, der Geschichtsgalerie und des AlliiertenMuseums.
Seit 2011 ist die Tempelhof Projekt GmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen des Landes Berlin für den Erhalt, die denkmalgerechte Sanierung, den Betrieb und die Entwicklung des Flughafens verantwortlich.
Umsatz | 64,3 Mio. EUR |
Mitarbeiter*innen | 91 |
Bewirtschaftete Fläche | 300.000 m² Bruttogeschossfläche (BGF) |
Haushaltsmittel | ca. 34 Mio. EUR |
Einnahmen aus der Vermietung/Verpachtung | ca. 13 Mio. EUR |
SIWA-Mittel | 116,9 Mio. EUR (ab 2018 über mehrere Jahre verfügbar) |
Ausbildungsquote | 0 % |
mehrwert-Mitglied seit | 2020 |
visitBerlin I Berlin Tourismus & Kongress GmbH
„Die Welt für Berlin begeistern.“ Mit dieser Mission wirbt visitBerlin (Berlin Tourismus & Kongress GmbH) seit 30 Jahren weltweit für Berlin. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet – heute sind rund 190 Mitarbeiter*innen in der Hauptstadt und auf allen Kontinenten in 50 Ländern aktiv, um für Berlin als Tourismus- und Kongressmetropole zu werben. Hunderte von Events weltweit nutzt visitBerlin zur Präsentation, zahlreiche internationale Journalisten werden auf ihren Recherchereisen in Berlin durch visitBerlin betreut.
Im Jahr 2022 übernachteten rund 10,4 Millionen Gäste 26,5 Millionen Mal in der Stadt. Auch als Kongressdestination ist Berlin sehr gefragt: Die deutsche Hauptstadt positioniert sich seit mehr als zehn Jahren unter den Top 5 im Ranking der internationalen Verbändekongresse. visitBerlin ist Herausgeber der offiziellen Touristentickets – Berlin WelcomeCard sowie Berlin CityTourCard – und betreibt vier Berlin Tourist Infos.
Auf visitBerlin.de stehen Informationen zur Hauptstadt in fünf Sprachen zur Verfügung. Als Public-Private-Partnership verdient visitBerlin einen Großteil des Marketingetats selbst und gilt auch deshalb als eine der erfolgreichsten Destination-Management-Organisationen Europas.
Gründungsjahr | 1993 |
Umsatz 2020 | 20 Mio. EUR |
Gesamtetat 2022 | 25,8 Mio. EUR |
Mitarbeiter*innen 2022 | 190 |
Ausbildungsquote 2022 | 8,40 % |
Berlin-Übernachtungen 2022 | 26,5 Mio. |
Berlin-Besucher*innen 2022 | 10,4 Mio. |
mehrwert-Mitglied seit | 2016 |
Vivantes - Leben in Berlin
Lifestyle oder Lebensrettung, glückliche Geburt oder würdiges Sterben: Wir von Vivantes sind für Sie da – für mehr als 600.000 Menschen im Jahr. Mit bester Medizin, engagierter Pflege und gesundheitlicher Unterstützung in vielen Lebenslagen. Wir sind der größte Ausbildungsbetrieb im Gesundheitswesen in der Region.
Gründungsjahr | 2001 |
Umsatz 2020 | 1.506 Mio. Euro |
Investitionen 2019 | 171 Mio Euro |
Mitarbeiter*innen 2020 | 17.876 |
Ausbildungsquote 2020 | 7,88% |
Bewirtschaftete Fläche (BFG) | 800.000 m2 |
Große Klinika in Berlin | 9 |
mehrwert-Mitglied seit | 2009 |
WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH ist so vielfältig wie das Leben in der Metropole Berlin: In den etwa 33.000 Mietwohnungen leben rund 70.000 Berliner*innen aus über 100 Nationen. Der WBM Konzern vermietet und verwaltet ca. 300.000 m² Gewerbeflächen – neben ergänzenden Gewerbeflächen in den Wohnquartieren auch zwei Bürohochhäuser, eine Kongresshalle sowie Einzelhandelsimmobilien.
Gründungsjahr | 1990 |
Umsatz 2022 | 278,4 Mio. EUR |
Mitarbeiter*innen 2022 | 455 |
Ausbildungsquote 2022 | 6,4 % |
Wohnungen 2022 | 33.153 |
Gewerbefläche 2022 | 297.855 m² |
mehrwert-Mitglied seit | 2009 |
WISTA Management GmbH
Die WISTA Management GmbH, eine landeseigene Gesellschaft in Berlin, ist ein erfahrener Wirtschaftsförderer, Standortentwickler und Dienstleister. Als Initiator und Katalysator stärkt sie an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft das wirtschaftliche Fundament der Hauptstadt. Die WISTA errichtet, betreibt und vermietet nicht nur Technologiezentren, sondern vergibt auch Grundstücke durch die Bestellung von Erbbaurechten. Vor allem unterstützt sie Unternehmensgründungen, vernetzt Wissenschaft mit Wirtschaft und fördert die nationale sowie internationale Kooperation.
Die WISTA betreibt den Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof und in Berlins City West das Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC). Sie baut in Berlin-Dahlem den Innovationscampus FUBIC auf und hat die Standortvermarktung des Industriegebiets Cleantech Business Park Marzahn übernommen.
Im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe führt sie die Geschäftsstelle für die Berliner Zukunftsorte. Demnächst wird die WISTA an verschiedenen Berliner Standorten Gewerbehöfe bauen, an denen sich Handwerk mit fortschrittlicher Technologie vernetzen kann.
Gründungsjahr | 1991 |
Umsatz 2021 | 27,7 Mio. EUR |
Investitionen 2021 | 7,1 Mio. EUR |
Mitarbeiter*innen 2021 | 66 |
Ausbildungsquote 2021 | 6 % |
Bewirtschaftete Fläche (BGF) | 284.000 m² |
mehrwert-Mitglied seit | 2016 |